Anschaffungs- & Betriebskosten, Lärm und Saugleistung
Wer geklärt hat, welche Art Dunstabzugshaube vom Platz her in die heimische Küche passt, sieht sich mit der Frage konfrontiert, welches Gerät preislich das Richtige ist. Die Preisspanne von Dunstabzugshauben reicht von unter hundert Euro bis hin zu mehreren tausend. Von weißem Plastik bei Einstiegsgeräten bis hin zu teuren Designhauben aus Aluminium und Glas sind den eigenen Vorlieben kaum Grenzen gesetzt. Man sollte allerdings auch die Betriebskosten in seine Kalkulationen mit einfließen lassen. Da Dunstabzugshaubenfilter regelmäßig erneuert oder gesäubert werden müssen, lohnt es sich unter Umständen ein teureres Gerät zu kaufen, was jedoch über wiederverwendbare Filter verfügt. So kann man die regelmäßigen Kosten der Anschaffung neuer Fett- und Geruchsfilter einsparen.
Die Saugleistung einer Dunstabzugshaube wird m³/Stunde angegeben. Je höher die Saugleistung, desto besser ist die Entlüftung der Küche. Hier sollte man allerdings im Auge behalten, dass eine höhere Saugleistung speziell bei günstigeren Geräten häufig durch eine deutlich höhere Betriebslautstärke erkauft wird. Zwar ist keine Dunstabzugshaube geräuschlos im Betrieb, jedoch ist es immer schön, wenn es in Küche nicht derart lärmt, dass eine nette Unterhaltung beim Kochen nicht mehr möglich ist. Informationen zu Lautstärkepegeln finden sich in den Herstellerangaben der Geräte.