Funktionen und Zubehör
Eine Küchenmaschine ist ein Standgerät, das über ein Grundgerät und verschiedene Anbaugeräte verfügt. Die meisten modernen Maschinen verfügen über einen starren oder einen Schwenkarm, der die verschiedenen Anbauten in eine feste Rührschüssel aus Kunststoff oder Edelstahl führt. Die Anbauten verleihen der Küchenmaschine dann ihren vollen Funktionsumfang. Je nach Modell und Ausstattung gibt es eine reichhaltige Auswahl an Zubehörteilen, die eine breite Masse an Arbeiten erledigen können. Zum Standard gehören meistens Rührbesen / Schlagbesen, Knethaken und ein Mixer zum rühren, schlagen, kneten und mischen von Teigen, Cremes, Saucen, etc. Die üppiger ausgestatten Maschinen verfügen aber auch über speziellere Aufsätze wie Mühle, Nudelpresse, Fleischwolf, Entsafter oder Durchlaufschnitzler, die auch ausgefallene Arbeiten in der Küche im Nu erledigen. Für besonders anspruchsvolle Nutzer gibt es sogar Küchenmaschinen, die über Herdplatten verfügen und so auch garen und dampfgaren beherrschen. Diese Maschinen sind aber leider meistens recht teuer.