Funktionen und technische Details
Classic Cantabile »DP-230« Digitalpiano Ein gutes Einsteigerpiano muss drei Anforderungen gerecht werden: Es muss erstens einfach zu bedienen sein, zweitens qualitativ hochwertige Features bieten und sollte drittens mit einem Preis aufwarten, der den Gelbeutel bzw. die Familienkasse nicht überfordert. Genau diesen anspruchsvollen Mix substanzieller Kriterien meistert das E-Piano DP-230 mit Bravour. Aber auch erfahrenere Musiker, die bereits Erlerntes üben und ihre Fertigkeiten weiter vertiefen möchten, werden von dem neuen Classic Cantabile Digitalpiano durchaus begeistert sein, denn die überzeugende Klangfülle und das realistische Spielgefühl machen natürlich auch fortgeschrittenen Pianisten jede Menge Spaß! Gewichtete Hammertastatur mit einstellbarer Anschlagsdynamik Um ein authentisches Spielgefühl zu ermöglichen, haben die Entwickler von Classic Cantabile dem DP-230 eine Tastatur mit Hammermechanik spendiert, die einer echten Klaviertastatur nachempfunden ist. Somit entsteht beim Drücken der Taste ein Widerstand, wie er auch bei akustischen Klavieren zu finden ist. Zudem verfügen die Tasten über eine Anschlagdynamik, mit der man auch leise spielen kann (bei leichtem Druck der Taste) oder durch festen Druck bestimmte Töne entsprechend betonen kann. Edles Design mit Pianoabdeckung Das Design des Digitalpianos ist einem akustischen Klavier nachempfunden, somit zeigt es nicht nur technisch sein Können, sondern kann als hochwertiges Möbel auch optisch punkten. Die praktische Tastaturabdeckung beugt dabei wirksam der Vermeidung von Staub auf der Tastatur vor und schützt diese bis zu ihrem nächsten Einsatz! 128-fache Polyphonie Aufgrund der 128-fachen Polyphonie können mit dem E-Piano bis zu 128 Töne gleichzeitig wiedergegeben werden. Dank dieses Repertoires an verfügbaren Tönen kann der Spieler Klangfarben der verschiedenen Musikrichtungen von Klassik bis Rock jederzeit auch mit Stereoklang anwenden. 40 unterschiedliche Sounds Die umfangreiche Auswahl an 40 hochwertigen WMA-Voices ermöglicht beim Spiel unterschiedliche Betonungen der Melodie und damit das Erzeugen ganz unterschiedlicher Stimmungen. Der Pianist darf sich über jede Menge Experimentierfreiraum freuen. - Ob Orgel, Akkordeon oder Streichinstrument: das Classic Cantabile Digitalpiano liefert für jeden Geschmack die passenden Klänge. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten Auch hinsichtlich der Anschlussmöglichkeiten kann das elektrische Klavier mit aktuellen Top-Modellen mithalten. Folgende Anschlüsse stehen zur Verfügung: 2 Kopfhöreranschlüsse, von denen einer die internen Lautsprecher beim Anschluss eines Kopfhörers zum ungestörten Üben stummschaltet, ein USB-Anschluss zur Verbindung des Pianos mit einem Computer und je ein MIDI-Ein- und Ausgang zur Ansteuerung von externen Geräten wie Synthesizern etc. Mit den Audio-Ein- und Ausgängen (Cinch) kannst Du entweder externe Geräte wie CD-Player, MP3-Player etc. mit dem Piano verbinden oder es an einen externen Verstärker anschließen. Metronom...